schön&gut

Seit 2000 stehen Anna-Katharina Rickert und Ralf Schlatter auf den Kleinkunstbühnen der Deutschschweiz, mit poetischem und politischem Kabarett. Ausgezeichnet mit dem Salzburger Stier 2004, dem Schweizer Kabarettpreis Cornichon 2014 und dem Schweizer Kleinkunstpreis 2017. Seit März 2021 unterwegs mit dem Stück «Aller Tage Abend». Regie: Roland Suter.

> zu schön&gut

 

Ralf Schlatter & Manuel Lindt

Zusammen mit dem begnadeten Bilderbastler Manuel Lindt hat Ralf Schlatter aus der Erzählung «Muttertag» eine Wort-Ton-Film-Lesung produziert: Untermalt von Manuels verspielten und bewegten Live-Video-Collagen entsteht aus der Geschichte ein einzigartiges, vielschichtiges Kunstwerk. Jedesmal neu, hoch poetisch und tief berührend.

> Wort-Ton-Film-Lesung ab sofort buchbar

> mehr zu Manuel Lindt

 

Ralf Schlatter & Michael Wernli

Zu Ralf Schlatters Büchern «König der Welt», «Sagte Liesegang» und «Steingrubers Jahr» sind musikalische Lesungen entstanden, mit dem Theatermusiker Michael Wernli an der E-Gitarre: Rhythmische Texte über einem groovenden Klangteppich, durchkomponierte Spoken-Word-Musik-Performances, überall spielbar.

> für Anfragen

> zu Michael Wernli

 

Die heilige Johanna der Zierfische, 2001

Ralf Schlatters Theaterstück über ein Paar, das bei einem Wettbewerb in der Metzgerei Theaterkarten gewinnt, auf denen aus Platzgründen nur «Die heilige Johanna der ...» steht. Und die kurz vor dem Theaterbesuch von einer albanischen Einbrecherin überrascht werden und im späteren Verlauf des Abends Besuch von einem Polizisten und von den Zeuginnen Jehovas erhalten. Als szenische Lesung aufgeführt beim Nachwuchsfestival «Hope&Glory» in Zürich 2001, Gewinner des Theaterpreises «Urwerk» in Innsbruck, dort 2004 uraufgeführt und publiziert im Kyrene Verlag.

> zum Verlag

 

federseel. wortflucht. 2001

Ralf Schlatters Debütroman «Federseel» wurde in einer Theaterfassung am Monolog-Festival des Schauspielhauses Zürich inszeniert, auf dem Dach des Restaurants LaSalle im Schiffbau. In der Hauptrolle Raphael Clamer, als Minibarfrau Anna-Katharina Rickert. Regie: Isabel Osthues.

> zu Isabel Osthues